Der Sportunterricht in der Qualifikationsphase
Der Sportunterricht findet jahrgangsübergreifend und nach Möglichkeit koedukativ statt.
In der Oberstufe werden zwei Sportstunden pro Woche unterrichtet. In den vier Halbjahren werden verschiedene Sportarten gewählt, pro Semester ist ein Sportkurs verpflichtend. Gewählt wird so, dass die Lernenden am Ende der Qualifikationsphase mindestens eine Individual- und eine Mannschaftssportart belegt haben.
Neben den Pflichtbereichen, Individual- und Mannschaftssport, werden verschiedene Wahlsportarten angeboten. Das spezifische Angebot innerhalb der Wahlsportart I kann je nach Angebot der Lehrkräfte variieren. Die Wahlsportarten II sind mit Skifahren und Klettern festgelegt. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit zwischen beiden Sportarten zu wählen. Beide Sportkurse werden parallel als Blockveranstaltung in der jeweils ersten Januarwoche angeboten. Hierfür werden 2 – 3 Ferientage genutzt, damit möglichst wenig Unterrichtszeit verloren geht. Zeitlich finden sie im ersten Semester der 11. Klasse statt, zählen allerdings für das 2. Semester der 12. Klasse, sodass hier eine Entlastung für das Abitur stattfindet. Es können in beiden Sportarten sowohl Erfahrene als auch Neueinsteiger teilnehmen.
Bewegungsbereich: | Angebotene Sportarten:
|
Individualsportart | Leichtathletik, Turnen, Tanzen |
Mannschaftssportart | Fußball, Basketball, Volleyball, Handball |
Wahlportart I | Badminton, Tischtennis, Baseball, Schwimmen, Rugby, o.ä. (Angebot je nach Lehrkraft und Wahl der Schülerinnen und Schüler) |
Wahlsportart II | Klettern oder Skifahren |
Die Wahlen für die jeweiligen Sportarten finden immer gemeinsam mit den Wahlen zur Oberstufe am Ende des 10. Jahrgangs statt. Ausnahme hierbei ist lediglich die Wahl des Bereiches „Wahlsportart I“. Dieser wird zum Ende des vorherigen Semesters gewählt, da das Angebot der Sportarten variieren kann.