Fremdsprachenangebot

1. Fremdsprache Englisch

Englisch ist die erste Fremdsprache. Der Unterricht in diesem Fach beginnt bereits in der Grundschule ab Klasse 1. Schüler, die den Anforderungen in diesem Fach in Teilbereichen noch nicht gewachsen sind, werden in einem einstündigen Förderunterricht bei dem Fachlehrer an das Niveau der Klasse herangeführt. Dieser Förderunterricht wird von Klassenstufe 5 bis Klassenstufe 11 angeboten. Darüber hinaus gehender Förderbedarf muss auf privater Basis geleistet werden. Schüler mit muttersprachlichen Englischkenntnissen werden in besonderen Lerngruppen, z. B. englisch-orientierten Klassen, zusammengefasst und erhalten bei Bedarf Förderunterricht in Deutsch als Zweitsprache. 

2. Fremdsprache: Französisch oder Latein

In Klasse 6 setzt der Unterricht in der zweiten Fremdsprache, wahlweise Französisch oder Latein, ein. Der Lateinunterricht führt bei mindestens ausreichenden Leistungen am Ende der Klasse 10 zum Latinum. Eine Weiterführung von Latein ist in der Regel aufgrund der Gruppengröße nicht möglich. Wer zwei Fremdsprachen bis zur Reifeprüfung belegen möchte und Latein als 2. Fremdsprache gewählt hat, muss sich für Spanisch ab Klasse 8 entscheiden und diese Fremdsprache in 11 und 12 fortführen. Alternativ dazu können ab Klasse 10 drei Naturwissenschaften belegt werden. Französisch kann als 2. Fremdsprache bis zur Reifeprüfung belegt und als Abiturfach gewählt werden.

3. Fremdsprache: Spanisch

Die DSL bietet allen leistungsstarken Gymnasiasten die Möglichkeit, von Klasse 8 bis 10 Spanisch als 3. Fremdsprache zu lernen. In der Qualifikationsphase, Klasse 11 und 12, kann Spanisch dann belegt und als 4. Abiturfach gewählt werden.

Alternativen

Sonderregelungen für Schüler, die mit einer anderen Sprachenfolge an der DSL beginnen, werden in Einzelberatungen erläutert. Da pädagogische Personal richtet sich nach den entsprechenden Grundlagen im Handbuch unter Abweichende Sprachenfolgen

Bilinguale Unterrichtseinheiten

Das Ziel unseres zweisprachigen Unterrichtsprogramms ist es, die Sprachkenntnisse unserer Schüler zu verbessern und ihre interkulturelle Kompetenz zu erhöhen.
Nach der Einführung des International Baccalaureate wollen wir die Schüler auf das Leben in einer globalisierten Welt vorbereiten.
Bilinguale Unterrichtseinheiten an der DSL vermitteln die notwendigen Grundkenntnisse, um die Schüler auf diesen Weg vorzubereiten.

Bilinguale Unterrichtseinheiten

Präsentation Französisch