Leitbild

Gemeinsam leben

Wir verstehen uns als eine offene Schulgemeinschaft. Unsere Zusammenarbeit und unser Umgang miteinander sind geprägt von gegenseitigem Respekt und Vertrauen. Wir streben eine Teilhabe aller Beteiligter an und geben dabei Raum für eigenverantwortliches Handeln. Vielfalt sehen wir als Bereicherung und Chance. Unser Wir-Gefühl stärken wir durch zahlreiche gemeinsame kulturelle und sportliche Aktivitäten. Hilfsbereit unterstützen wir uns und erreichen gemeinsam unsere Ziele auf der Grundlage verlässlicher Regeln.

Gemeinsam lernen

Lehrkräfte und Eltern unterstützen gemeinsam unsere Kinder und Schüler/innen, ihre individuellen Stärken zu entfalten und selbstbestimmt weiterzuentwickeln. Wir erziehen zu demokratischem Denken und tolerantem Handeln. Aufgeschlossenheit, Verantwortungs-bewusstsein und Bereitschaft zum Engagement sind Kernelemente unserer Gemeinschaft.

Wir leiten unsere Kinder und Schüler/innen zu eigenverantwortlichem Lernen an, damit sie ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen entwickeln und um ihnen den Zugang zu Wert- und Sinnfragen zu ermöglichen. Auf dieser Grundlage fördern wir ihren bewussten Umgang mit den Medien und den Ressourcen dieser Welt. Fehler sehen wir als Teil des Lernprozesses und als Chance zum Erfolg.

Gemeinsam gestalten

Als anerkannte deutsche Auslandsschule bieten wir unseren Schüler/innen ein breitgefächertes Lernangebot mit exzellentem Qualitätsniveau auf der Grundlage deutscher und internationaler Bildungsstandards. Unsere Abschlüsse entsprechen denen allgemeinbildender deutscher Schulen. Bei der Berufs- und Studienwahl unterstützen wir unsere Schüler/innen aktiv und gezielt. Kinder und Schüler/innen mit unterschiedlichen Voraussetzungen partizipieren am Schulleben und werden unterschiedlich gefördert. Der sich ständig verändernden Welt tragen wir Rechnung, indem wir unsere Schule stetig, aktiv und nachhaltig weiterentwickeln. 

Gemeinsam Brücken bauen

Es ist uns ein besonderes Anliegen, täglich gelebte Brücken zwischen Kulturen innerhalb und außerhalb der Schule zu bauen. Wir pflegen eine gute Zusammenarbeit mit unseren Partnerschulen und Partnerorganisationen vor Ort und in der Region. 

Unser Sprachenkonzept lässt alle Kinder und Schüler/innen von der zweisprachigen Grundsituation - Deutsch und Englisch - profitieren. Es ermöglicht ihnen, ihren Fähigkeiten entsprechende, möglichst tiefgehende Sprachkompetenzen zu entwickeln.